Am 14. Januar 2025 besuchte unsere Klasse, die BKÜ2A, das Logistikzentrum der Baier & Schneider GmbH & Co. KG, wo wir einen Einblick in die Lagerlogistik des Unternehmens erhielten. Während der Führung wurden uns verschiedene Prozesse gezeigt, von der Anlieferung der Waren bis zum Versand an die Kunden.
Die Lieferungen erfolgen auf unterschiedliche Weise, beispielsweise per Lkw oder Container. Einige Produkte wie Geodreiecke und Lineale werden nicht selbst produziert, sondern extern bezogen.
Im Wareneingang werden alle Artikel automatisch vermessen und gewogen, um sicherzustellen, dass die Lieferung korrekt ist. Der Lkw-Fahrer bucht vorab ein Zeitfenster und gibt die Bestellnummer sowie die Anzahl der Paletten an. Anschließend werden die Waren über Fördertechnik und Gabelstapler in das Hochregallager transportiert. Das Hochregallager ist ein wichtiger Bereich, in dem die Artikel nach dem Prinzip der chaotischen Lagerhaltung organisiert sind. Hier erfolgt ein sogenanntes „Doppelspiel“: Während eine Palette eingelagert wird, wird gleichzeitig eine andere entnommen – und das vollautomatisch.
In der Kommissionierzone werden die Bestellungen der Kunden zusammengestellt. Die bestellten Artikel werden aus den Regalen entnommen, wobei verschiedene Systeme wie „Pick by Light“ und „Pick by Colour“ helfen, um effektiver zu arbeiten und Fehler zu minimieren. Die Artikel werden in Kartons verpackt und anschließend an der Kontrollstelle mit Hilfe des Sollgewichts überprüft. Fehlerhafte Pakete werden nachgezählt und gegebenenfalls korrigiert.
Zum Abschluss besichtigten wir die Versandzone. Hier werden automatisch die Lieferscheine in die Kartons gelegt, diese mit einem Deckel verschlossen, mit Umreifungsbändern gesichert und mit Versandetiketten versehen. Die Kartons werden dann entweder per Post verschickt oder bei größeren Bestellungen auf Paletten gesetzt und in Folie eingewickelt, bevor sie mit einer Spedition an den Kunden versendet werden.
Nach dem Besuch bei Brunnen GmbH verbrachten wir noch Zeit in Bürgerheart mit der Klasse, um gemeinsam zu Mittag zu essen. Insgesamt war der Besuch sehr informativ und zeigte uns, wie effizient Lagerlogistik funktioniert.