Zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 fand eine zweitägige Veranstaltung zur gemeinsamen Entwicklung des neuen Bildungsplans für Industriekaufleute statt. An dieser wichtigen Veranstaltung nahmen viele Fachlehrer*innen der ASS teil, um sich intensiv mit den Neuerungen und Anforderungen des aktualisierten Plans auseinanderzusetzen. Besonders wertvoll war die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der IHK Heilbronn zu nutzen – hierfür ein herzlicher Dank an die IHK für ihre Unterstützung.
Der neue Bildungsplan bringt einige bedeutende Änderungen mit sich. Besonders auffällig ist die Abschaffung der bisherigen Schwerpunktfächer, die nun durch das Fach „Berufsfachliche Kompetenz“ ersetzt werden. Unterricht findet in Lernfeldern statt, die ganzheitliche Lernprozesse ermöglichen. Diese Struktur erfordert eine enge Abstimmung zwischen den Fachlehrer*innen, um die verschiedenen Themen und Inhalte optimal miteinander zu verknüpfen und den Lernenden ein verständliches und praxisnahes Angebot zu bieten. Die gemeinsame Erarbeitung und Umsetzung des neuen Bildungsplans war daher ein wichtiger Schritt, um einheitliche Standards zu gewährleisten und sicherzustellen, dass der Unterricht konsequent auf die berufliche Praxis ausgerichtet ist.
Die Veranstaltung bot zudem eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch. Im Fokus stand der gemeinsame Dialog zwischen den Fachlehrer*innen, um ein gemeinsames Verständnis des Bildungsplans zu entwickeln. Dabei war das Arbeitsklima sehr angenehm und von einem hohen Engagement der Kolleg*innen geprägt. Alle Beteiligten brachten ihre Erfahrungen und Ideen ein, was den Austausch besonders gewinnbringend machte.
Im Laufe des Schuljahres sind regelmäßig weitere Treffen geplant, um die Arbeit am neuen Bildungsplan fortzusetzen und notwendige Anpassungen vorzunehmen. Das Ziel ist klar: Die Industriekaufleute sollen bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden.